Die Halubianer Glöckner
In Halubje, dem Westteil der Kastavstina, in der Umgebung von Rijeka, ist noch ein einmaliger Volksbrauch lebendig, die Schellenmnner - deren Urspruch bis in die Urgeschichte zurckreicht.

An die Viehzuchtegegenden gebunden, worauf auch ihre Kostmierung hinweist, war ihre vordringliche Aufgabe, die bsen Geister des Winters zu vertreiben und den neuen Frühlingszyklus anzuregen.
Sie sie haben ein Schafsfell umgehngt und tragen auf dem unteren Teil des Rckens eine groe Glocke. Auf dem Kopf haben sie eine eigenarting stilisierte Maske - seltsame Tierkpfe mit roter herausgestreckter Zunge und Hrnern.
Sie sind in weie Hosen und kurzrmelige Matrosenpullis gekleidet. In der Hnden tragen sie "balta" oder "bacuka" - einen stilisierten Streitkolben. In der Faschingszeit ziehen sie bei jedem Wetter in einer groen Gruppe, durch uralt berlieferung festgelegt, durch die Drfer ihrer Gegend.
Mit ihnen ist auch eine Legende ber die Vertreibung der Tataren und Trken verbunden, als sie in unsere Gegend eingefallen sind. Damals hatten sich die Hirten Schafsfelle umgehngt, Masken aufgesetzt und Glocken umgebunden und mit furchtbarem Lrm die Feinde vertrieben. Daher gibt es in ihrer Kostmierung auch das Element der Waffe.
Ihre magische Funktion steht heute im Hintergrund. Durch ihr eindrucksvolles theatralisches Auftreten bilden sie eine groe Attraktion nicht nur fr Touristen. Sie sind weit auerhalb der regionalen Grenzen bekannt. Auerdem sind sie auch die besten Hter der Volkstradition sowie der Identitt ihrer Heimat, Halubje und Kastavstina.
Sie sind regelmssiger Teilnehmer des internationalen "Rijeka Karneval", der grosseste in Kroatien un ein der bekanntesten in Europa.